Gorenje Induktionsherd Induktionskochfeld 

Reparaturtipps zum Fehler: Platine, Leiterbahnen durch

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:57:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Induktionsherd Gorenje --- Platine, Leiterbahnen durch
Suche nach Gorenje

    







BID = 943626

El2Ena

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Platine, Leiterbahnen durch
Hersteller : Gorenje
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Also, wir haben die Glasplatte vom Herd gewechselt.
Da sich innen, durch den Riss in der alten Glasplatte, etwas Fett abgelagert hatte, habe ich die Induktionsmodule mit Cillit Bang gereinigt.
Ich habe leider nicht lange genug gewartet, den FI-Schalter wieder einzuschalten...
Nachdem der Schalter eingeschaltet worden ist, ohne den Herd manuell einzuschalten, ist das was auf dem Bild zu sehen ist, passiert.
Kann mir jemand helfen? Ist es möglich einfach die Leiterbahnen zu löten? Oder ist auch die Platine, da an dem Zwischenstück, kaputt? Ist eventuell auch das Gerät auf der anderen Seite kaputt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El2Ena am 13 Nov 2014 14:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El2Ena am 13 Nov 2014 14:25 ]

BID = 943632

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
ist das was auf dem Bild zu sehen ist, passiert.
Leider ist da nichts zu sehen, weil das Bild fehlt, aber ich kann es mir ungefähr vorstellen: Erst machte es "Cillit" und dann BANG!

Na ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.
Zeig mal dein Foto!

BID = 943667

El2Ena

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
perl hat am 13 Nov 2014 15:03 geschrieben :


Zitat :
ist das was auf dem Bild zu sehen ist, passiert.
Leider ist da nichts zu sehen, weil das Bild fehlt, aber ich kann es mir ungefähr vorstellen: Erst machte es "Cillit" und dann BANG!

Na ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.
Zeig mal dein Foto!


hier...ich hoffe es klappt jetzt...deswegen hatte ich den beitrag 2x editiert...im chat hatts geklappt



BID = 943669

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Da war Feuchtigkeit auf der Platine. Gründlichst reinigen, alles verbrannte muß weg.
Ey kann natürlich sein, das da noch mehr kaputtgegangen ist.

Hast du das Reinigungsmittel danach abgewaschen? Das Zeug ist aggressiv und alles andere als geeignet für Elektronik. Dafür gibt es spezielle Reiniger die dann auch nicht leitfähig sind und keine Rückstände hinterlassen.
Wenn das Zeug irgendwo reingelaufen ist, hast du die Elektronik evtl. damit endgültig zerstört oder mußt mit Folgefehlern rechnen.

Die Idee mit dem Reinigen war also alles andere als gut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Nov 2014 21:17 ]

BID = 943695

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ist es möglich einfach die Leiterbahnen zu löten?
Ja, aber nicht einfach mit Lötzinn zukleistern, sondern ein Drähtchen auflöten.
Vorher alles perfekt sauber machen und alles verkohlte Material mit einem Glasfaserradierer entfernen, selbst wenn es dabei ein Loch in der Platine gibt.
Nach dem Löten die Reparaturstelle isolierend lackieren, notfalls mit farblosem Nagellack.
Vor dem Einschalten gründlich trocknen lassen.


Es können natürlich Folgeschäden aufgetreten sein, das kann man jetzt noch nicht erahnen.
Vielleicht machst du mal ein Foto, auf dem mehr von der Umgebung der schadhaften Stelle erkennbar ist.

Den Sprung in der Glasplatte solltest du natürlich abdichten, z.B. indem du ein hitzebeständiges Kapton-Klebeband (teuer!) aufklebst.
Billiger wäre es den Riss mit Silikonklebstoff zuzuschmieren. Der muß aber gründlich "trocknen" bis es nicht mehr nach Essig riecht.

Die Glasplatte wird ja von selbst nicht heiß, aber unter einer Bratpfanne kann es schon mal 200°C warm werden.
Sowohl Kapton (Polyimid) wie auch Silikongummi halten solche Temperaturen aus.


BID = 943707

El2Ena

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hier ein Foto von dem Umfeld und von der Oberseite.

Ich frage mich halt, ob auch das Modul (MKP-X2 275V) kaputt ist und ob ich es evtl. irgendwo bekommen kann...

Wie bekommt man das raus, ob es kaputt ist? Also ich glaube, wir haben einen Voltmeter...kann man das damit ausmessen?

Wie sieht das mit dem Zwischenraum zwischen den Bahnen aus? Der "Kurze" ging ja wohl da rüber...Ich habe die Befürchtung, dass die Bahnen verbunden sind und wenn ich das löte, dass das wieder hochgeht...oder?!

Kann ich zur Not auch das Modul vom Kreis abklemmen und den Herd nur über die rechte Seite laufen lassen?

Erstmal danke für eure Hilfe...das hilft mir echt schon weiter. Ich hab auch schon nachgesehen, was so ein neues Induktionsmodul für das Gerät kostet. Für das komplette Modul mit den 2 Platten würde ich 160.-€ zahlen müssen. Dabei hab ich gerade die Glasplatte für 120.- neu gekauft. Im Endeffekt, hätte ich mir dann auch gleich einen neuen Herd kaufen können.

Ich denke aber, ich kann das auch mit dieser Reparatur hinbekommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...




BID = 943710

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ich frage mich halt, ob auch das Modul (MKP-X2 275V) kaputt ist und ob ich es evtl. irgendwo bekommen kann...

Dein "Modul" ist ein Kondensator und handelsüblich. Der wird aber OK sein.


Zitat :
Wie sieht das mit dem Zwischenraum zwischen den Bahnen aus?

Wie ich gestern bereits schrieb, gründlichst reinigen, alles schwarze muß weg.

Dann sollte das ganze bereits funktionieren, da ist ja noch was von der sehr breiten Leiterbahn vorhanden. Weggebrannt ist ein Stück vom Rand und etwas zusätzlich aufgebrachtes Lot, um den Querschnitt zu erhöhen. Ordentlich wegschleifen (Glasfaserradierer, Dremel) und ein Stück dicken Draht flach auflöten.
Sollte es allerdings eine Multilayerplatine sein -->

Wichtig ist, daß nichts mehr von dem ungeeigneten Reiniger auf der Platine ist, auch keine trockenen Reste. Das Zeug zerfrisst dir sonst auf Dauer die Platine da es säurehaltig ist. Nebenbei leitet es eben auch, was den Fehler verursacht hat.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Nov 2014 11:35 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416961   Heute : 300    Gestern : 5490    Online : 224        6.6.2024    3:57
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.543358802795